Erfolgsstudie Impact Unternehmen: Bürgerwerke eG

Ohne Zweifel ist der Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde ein großer Erfolg für jedes Impact Unternehmen. Aber was passiert genau danach? Werden die Folgefinanzierungen einfacher? Wie überzeugt man neue Investoren? Und können hybride Finanzierungsmodelle ein Erfolgsfaktor auf der unternehmerischen Reise sein? Um genau das herauszufinden, haben wir einige unserer Mandanten nach ihren Erfahrungen und Meilensteinen im Anschluss an unsere Zusammenarbeit gefragt. Was sind ihre wichtigsten Erkenntnisse und wie haben sich ihre Geschäftsmodelle und ihr Impact weiterentwickelt? Viel Vergnügen und spannende Einsichten mit unserer Social Enterprise Success Stories Serie, die mit einem Pionier im Bereich der Energiewende weitergeht: BÜRGERWERKE EG.

Foto: ©Bürgerwerke

Bürgerwerke eG: 100% erneuerbare Energien von Bürgern für Bürger

Das gesellschaftliche Problem:

Die Klimakrise braucht eine schnelle Energiewende. Daher haben zehntausende Bürger:innen in Deutschland viele dezentral organisierte Bürgerenergiegenossenschaften (BEGen) gegründet, um an der Energiewende in ihrer Region und der damit verbundenen Wertschöpfung zu partizipieren. Aber BEGen können den produzierten Bürgerstrom nicht ohne Weiteres an Endkunden liefern.

Die Lösung:

Die Bürgerwerke sind als Dachgenossenschaft ein umfassender Problemlöser für die Herausforderungen von BEGen. Sie übernehmen insbesondere die gesamte Abwicklung der Stromvermarktung für ihre Mitglieder und ermöglichen den regionalen BEGen eigene, regionale Marken aufzubauen.

Proof of Concept:

Bundesweit haben die Bürgerwerke mittlerweile 70 regionale Bürgerstrom-Angebote realisiert. Mit den Gewinnen der BEGen werden weitere Investitionen in neue Bürgerenergieprojekte vor Ort ermöglicht.

Skalierung:

Bis 2027 möchten die Bürgerwerke die Kundenzahl mehr als verdoppeln sowie die Anzahl der BEGen von 127 auf mehr als 170 deutlich ausbauen. Dafür hat FASE die Bürgerwerke in 2 Finanzierungsrunden beim Einsammeln von Wachstumskapital unterstützt.

Neugierig? Lesen Sie jetzt die Erfolgstudie zu Bürgerwerke eG:

Lust auf mehr Erfolgsstudien?

In dieser Serie gibt es noch 2 weitere Erfolgsstudien bisher (auf Englisch):

Diese Serie wurde bis April 2023 durch das “Kompetenzzentrum für Soziale Innovationen” unterstützt und wird seitdem durch das Programm “ESF-2022-SOC-FIN — Transaction costs to support social finance intermediaries” weitergeführt, welches durch die EU kofinanziert wird. Die Meinungen und Sichtweisen in der Erfolgsstudie sind die der Autoren und geben nicht notwendigerweise die der EU wieder. Weder die EU noch die Organisation, die die EU-Mittel vergibt, können dafür haftbar gemacht werden.