


Online-Communities durch eine autonome AI-Lösung vor Hass und Gewalt im Netz schützen /
Trotz neuer Regulierungen und Lösungen sind Internet-Nutzer immer noch nicht vor Online-Gewalt und -Hass geschützt. Dieses Problem entsteht vor allem durch marktübliche Lösungen mit geringer Präzision, die zu oft falschen Alarm auslösen und deshalb zu viel Aufsicht der AI-Entscheidungen durch Menschen benötigen. Dies macht eine Skalierung unmöglich. Während Anti-Virus Software in den frühen Tagen des Internets wesentlich für ein sicheres Browsen war, ist es heute die Cyber-Sicherheitssoftware, die essenziell für die Zukunft des sozialen Netzwerkens ist. Samurai Labs hat in Polen deshalb die erste autonome, Echtzeit-AI-Schutzsoftware für Online-Communities, Internet-Spielgemeinschaften und Fernunterrichtslösungen enwickelt. Samurai Labs setzt auf Leuchtturmprojekte, um durch sie ein robustes Wachstum und die Marktführerschaft zu erlangen. Aktuell ist das erste Leuchtturmprojekt mit der Firma Khoros im Bereich des Online-Community Managements entstanden. Bis heute konnte Samurai Labs mehr als 2 Millionen Online User vor Hass und Gewalt im Netz schützen. Jetzt sammelt das Unternehmen mithilfe von FASE Kapital für den Ausbau des Sales und Marketing Teams in den USA ein, um ein schnelles Wachstum seines globalen Kundenstamms zu ermöglichen.
Sind Sie interessiert, in Samurai Labs zu investieren? Dann kontaktieren Sie unsere Investor Relations Managerin Juliane von Boeselager
Hier ist eine Evidenzstudie zum AI-Schutz gegen Hass aus der Arbeit von Samurai Labs auf Reddit (auf Englisch).